Orthopädie Zentrum München Ost OZMO: Orthopäde München
  • OZMO
    • Kontakt / Anfahrt
    • Online-Anfrage
    • OZMO-TV
    • Stellenangebote
    • Glossar
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • ÄRZTETEAM
  • ORTHOPÄDIE
  • WIRBELSÄULE
  • SCHWERPUNKTE
  • AKTUELLES
  • RADIOLOGIE
    •  

Ist eine Operation wirklich notwendig?

Es ist zunächst für viele Patienten eine sehr unangenehme Diagnose: Eine Operation ist nicht nur mit gewissen Risiken und Aufwand verbunden, sondern ist aus Patientensicht auch oftmals mit vielen Bedenken und Sorgen verknüpft. Nicht zu Unrecht wie Studien zeigen. Laut Experten ist jede dritte durchgeführte Operation im orthopädischen Bereich nicht notwendig. Gerade bei einem betroffenen Knie- oder Hüftgelenk wird oftmals vorschnell eine Entscheidung zugunsten einer Operation getroffen und ein künstliches Gelenk eingesetzt.

Häufig wird alleine auf Basis des Röntgenbildes zu einer Operation geraten. Das verunsichert gerade bei großen Eingriffen viele Patienten. Priv.-Doz. Dr. med. habil. Johannes Schauwecker vom Orthopädiezentrum München Ost (OZMO) rät deswegen zweifelnden Patienten sich in diesem Fall die Zweitmeinung eines weiteren Arztes einzuholen. Solange dies bei einem Arzt mit Erfahrung in dem relevanten Fachgebiet stattfinde, habe eine weitere Diagnose viele Vorteile. „Dann kann sie eine Fehldiagnose vermeiden oder beim Patienten auch einfach Zweifel ausräumen und ein besseres Gefühl verschaffen“, sagt Schauwecker.

Ganz entscheidend bei dem Urteil, ob eine Operation notwendig ist oder nicht, sei auch der Leidensdruck des Patienten, so Schauwecker. Ist dieser noch nicht sehr hoch und es bestehen weitere, nicht-operative Therapiemöglichkeiten, kann eine Operation unnötig sein. Ebenso spielen das Alter und die künftige Bewegung des zu operierenden Gelenks eine Rolle bei der Entscheidung.

Nach dem 2015 vom Bundestag verabschiedeten Versorgungsstärkungsgesetz, hat inzwischen jeder Behandelte das Recht auf die Herausgabe aller Ergebnisse und Unterlagen seines Erstbefundes. Mit diesen Ergebnissen kann der Patient daraufhin zu einem weiteren Facharzt gehen um sich eine zweite Meinung einzuholen ohne erneut alle Untersuchungen durchführen zu müssen. Das Recht auf eine Zweitmeinung gilt allerdings nur bei planbaren und mengenanfälligen Eingriffen. Gemeint sind hierbei Eingriffe, deren Zahl in Deutschland auffällig steigt und bei welchen nicht auszuschließen ist, dass finanzielle Motive hinter der Empfehlung für eine Operation stehen. Im Feld der Orthopäde hat ein Patient zumeist im Fall von Rücken-, Knie- und Hüftoperationen das Recht auf Zweitmeinung.

Ähnliche Beiträge

Patientenratgeber

Sicheres Skifahren

Patientenratgeber

Implant Files: So können sich Patienten vor fehlerhaften Implantaten schützen

Patientenratgeber

Wandern ohne Schmerzen

Unsere Termin-Hotline
089 4141 434-64

Mo. + Di.07:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch07:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag07:30 - 16:00 Uhr
Freitag07:30 - 14:00 Uhr

info@oz-mo.de

Online-Anfrage

Neuste Beiträge

  • dr_med_balensief_grDr. med. Balensiefen
    14. Februar 2019
  • Ist eine Operation wirklich notwendig?
    14. Januar 2019
  • Sicheres Skifahren
    19. Dezember 2018
Orthopädie Zentrum München Ost OZMO: Orthopäde München
  • Kontakt / Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ORTHOPÄDISCHES WISSEN VON A-Z
Cookie-Einstellungen

OZMO
Orthopädiezentrum
München Ost

Praxis Grafing
Kellerstraße 8
85567 Grafing
Telefon 080 92 24 77 44 - 0
Fax 080 92 24 77 44 - 9

Praxis München-Haar
Münchener Straße 14
85540 Haar
Telefon 089 4141 434-64
Fax 089 45 45 49 - 39

Praxis München-Zentrum
Sonnenstraße 29
80331 München
Telefon 089 4141 434-64
Fax 089 45 45 49 - 39

Die Webseite verwendet Cookies! Durch die Nutzung unserer Internetpräsenz stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen