
Orthopädiezentrum München Ost
Wirbelsäulenzentrum München Ost

Fachbereiche
- Orthopädie
- Unfallchirurgie
- Spezielle Schmerztherapie
Fachbereiche
- Orthopädie
- Unfallchirurgie
- Spezielle Schmerztherapie
Dr. med. Roman Fritschle studierte Humanmedizin in Ulm. Seine Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie begann er im Isarklinikum München. Danach folgten Tätigkeiten in der Schönklinik München Harlaching sowie im Städtischen Klinikum München Harlaching.
Zur Erweiterung und Verbesserung seines Medizinfachwissens arbeitete Herr Dr. Fritschle im Anschluss an seine orthopädische Weiterbildung insgesamt 15 Monate im Klinikum Dachau in der Abteilung Spezielle Schmerztherapie. Dort spezialisierte er sich auf die Therapie chronischer Schmerzsyndrome und beschäftigte sich mit den oft komplexen Situationen der Patienten mit chronischen Schmerzen.
Seit 2019 ist er als Facharzt im Ärzteteam der OZMO tätig. Im Oktober 2019 erhielt er die Anerkennung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie von der Bayerischen Landesärztekammer.10/2019
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
01/2019
dato Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Orthopädiezentrum München Ost
07/2018 – 12/2018
Chirurgischer Assistenzarzt an der Schönklinik München Harlaching
04/2017 – 06/2018
Assistenzarzt Spezielle Schmerztherapie Helios Klinikum Dachau
04/2015 – 03/2017
Chirurgischer Assistenzarzt im Städtischen Klinikum Harlaching
02/2013 – 02/2015
Chirurgischer Assistenzarzt an der Schönklinik München Harlaching
07/2010 – 09/2012
Chirurgischer Assistenzarzt am Isar Medizin Zentrum in München
1. Kahnert, A.,Prokopchuk, O., Heinrich, A., Fritschle, R., Weichenberger, M., Liu, Y. & Steinacker, J.M. (2007). Auswirkung der zeitlichen Reihenfolge beim kombinierten Kraft- und Ausdauertraining auf die Maximalkraft und Ausdauerleistungsfähigkeit. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 58, 244
2. Prokopchuk, O., Kahnert, A.,Heinrich, A., Fritschle, R., Steinacker, J.M. (2007). Hemmt Ausdauertraining die Effekte von Krafttraining auf die Muskelhypertrophie? Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 58, 260
3. Prokopchuk O., Hamma T., Liu Y., Heinrich A., Fritschle R., Steinacker JM (2009) Die Antwort von MAPK und Akt im Skelettmuskel auf die zeitliche Reihenfolge beim kombinierten Training Referat